Taunus

Essen wie die alten Römer Freizeitführer verrät 111 Ausflugstipps im Taunus

Kaiser, Kastelle, Knochenschnitzer: 150 000 Besucher kommen Jahr für Jahr, um die einzige Grenzbefestigungsanlage der alten Römer in Europa zu bewundern. Zum Schutz für Limes und Leute errichtete Kaiser Hadrian die Saalburg auf einem 409 Meter hohen Pass im Taunus. Nach Untergang des Weltreiches, Dornröschenschlaf und Wiederauferstehung durch Kaiser Wilhelm II. ist auf der Saalburg heute richtig was los. Mittlerweile dient sie als Freilichtmuseum, in dem mitunter auch Bäcker, Schmiede, Bronzegießer und Knochenschnitzer ihr Handwerk vorstellen. Außer Führungen im Fackelschein und römischen Garküchen hat der Taunus auch sonst jede Menge zu bieten. Da gibt es auf Burg Braunfels Türme mit spukenden Gespenstern, eine Oper nur für Kinder in Frankfurt und natürlich die einzigen Elefanten in ganz Hessen in Kronberg. Und wie man die findet, verrät der Freizeitführer „Taunus“ aus der erfolgreichen Reihe „Ein schöner Tag“ (IDEEmedia Verlag, 12,80 Euro). 111 Ausflugsziele werden mit vielen vierfarbigen Fotos und noch mehr Tipps vorgestellt. Da wird auch die Anfahrt genau beschrieben und erklärt, wo in der Nähe gut gegessen werden kann. Die Herausgeber, Ewald A. Hoppen und Uwe Schöllkopf, sind den Spuren der Mythen und Sagen gefolgt und begleiten die Leser auf den schönsten Zeitreisen durch Natur und Kultur, auf Wander-, Radel- und Genusstouren. Herausgekommen ist in Zusammenarbeit mit dem hessen fernsehen ein Reiseführer der etwas anderen Art. Amüsant und unkonventionell offeriert er ein Kaleidoskop an Freizeitideen mit vielen originellen Tipps.

Buch-Tipp: „Taunus - Ein schöner Tag“, Edition Rathscheck/IDEEmedia Verlag, 160 Seiten, 12,80 Euro, ISBN-Nummer: 3-934342-11-6. Infos: IDEEmedia, Karbachstraße 22, 56567 Neuwied, Telefon: 02631/999 6-0, Internet: www.schoener-tag.de